BEHÖRDE FÜR SCHULE UND BERUFSBILDUNG - REFERAT SPORT

schulsport-hamburg.de

   

Fachausschuss Skilanglauf - Ansprechpartner

Skilanglauf

Name Kontakt

Lars Bock

1. Vorsitzender

 

Lise-Meitner-Gymnasium.
Tel.: 040 - 42 88 85 2-0
Fax: 040 - 42 88 85 233
LZ: 123/5825

E-Mail: lars.bock@lmghh.de

Jugend trainiert für Olympia / besondere Bestimmungen für Hamburg / Durchführungsbestimmungen:

Jugend trainiert - Ausschreibung

Ski Ausschreibung 23 / 24

Film: Hamburger Meisterschaften Skilanglauf

 

Fachausschussmitglieder

Name Schule Privat
Marianne Wulkop
Marianne Wulkop
2. Vorsitzende
Gymnasium Blankenese
Tel.: 040 -42 89 71 - 0
Fax: 040 - 42 89 71 - 44
LZ: 137/5831

Tel.: 040 - 86 62 84 91
Mobil: 0170 - 830 26 18
E-Mail: Marianne.Wulkop@gymbla.de

 

     
Lars Bartz Stadtteilschule Bergstedt
Tel.: 040 - 60 41 09 0
Fax: 040 - 42 89 71 44
LZ: 337/5084
Tel.: 040 - 49 19 799
E-Mail: larsbartz@yahoo.de
Kerrin Heinsohn Stadtteilschule Eppendorf
Tel.: 040 - 42 88 22 0
Fax: 040 - 42 88 22 19 9
LZ: 261/5090

Tel.: 040 - 495306
E-Mail: kerrin.heinsohn@gse.de

 

Mathias Meiering Geschwister-Scholl-Stadtteilschule
Tel.: 040 - 42 88 56 02
Fax: 040 - 42 88 56 22 5
LZ: 119/5066

E-Mail: meiering@gsst.hamburg.de
Svenja Fisch Heinrich-Heine-Gymnasium
Tel.: 040 - 42 88 681-0
Fax: 040 - 428 8681-10
LZ: 327/5894

E-Mail: svenja.fisch@hhg-hamburg.de

Philipp Morat Heinrich-Hertz-Schule
Tel.: 040 - 42 88 91-132
Fax: 040 - 42 88 91-199
LZ: 203/5062

E-Mail: morat@hhs.hamburg.de

Mark Schepanski StS Fischbek-Falkenberg
Tel.: 040 - 42 88 8 640
Fax: 040 - 42 88 8 64 88
LZ: 631/5669
Tel.: 040 - 70 29 1401
E-Mail: mail@markschepanski.de
Marcus Jung Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg
Tel.: 040 - 42 88 8 640
Fax: 040 - 42 88 8 64 88
LZ: 631/5669

E-Mail: marcusjung@live.de

 

 

Nils Lümkemann Gymnasium Hochrad
Tel.: 040 - 8227 740
Fax: 040 - 64604210
LZ: 143/5887
Tel.: 040 - 8227740
E-Mail: nils_luemkemann@yahoo.de

 

 

Fachausschuss Skilanglauf - News

Neuigkeiten, Berichte und Ergebnisse:

Skilangläufer:innen im Schwarzwald in Schonach Winterfinale 2023 im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia

„… und Hamburg ist in diesem Jahr mit einer besonders starken Mannschaft am Start“

– so schallt es beim Zieleinlauf des Hamburger Schülers Leo Spangenberger durch die Lautsprecher über die Skilanglauf-Anlage Wittenbach in Schonach, auf welcher noch in der Woche zuvor ein Weltcup durchgeführt wurde. Nicht nur technisch fallen wir als Flachländer auf. Neben hervorragenden Einzelleistungen im Techniksprint, punkten wir mit einer Homogenität in den Mannschaften. Gleich fünf der Hamburger Schüler sind unter den Top 50 – schnellster ist Ibrahim Khawari (Geschwister Scholl Stadteilschule), der den 26 Platz belegt, die anderen sind vom Gymnasium Blankenese: Leonard Spangenberger, Mats Gödde, Finn Dammann und Frederik Peters.

Wir erleben hier ein perfekt organisiertes Winterfinale und sind sehr dankbar ein Teil davon sein zu dürfen. Eine bezaubernde Eröffnungsveranstaltung mit Fackelträgern, dem Einmarsch der teilnehmenden Athlet:innen aller Bundesländer unter  leichtem Schneefall und beeindruckender Lichtershow sorgte für einen gelungenen Auftakt. An der Skischanze konnten wir dem Nachwuchs (8-10 Jährige) beim Training zuschauen, bevor es dann für uns in die Rennen ging. Der Nachwuchs Deutschlands Olympioniken schläft nicht. Es ist schon irre, mit welch einer grazilen Athletik die Langläufer:innen der Eliteschulen des Wintersports durch die Loipe fliegen. Und dass wir dann so prima mithalten können, ist hervorragend. Unser Training auf Inline-Skates und Rollski sowie unser Teamgeist zahlt sich aus.

Sichtbar beeindrucken können die Hamburger Teams mit ihren Platzierungen:

WK III Mädchen (Jg. 08-10)

11. Platz Gymnasium Blankenese

15. Platz Gymnasium Hochrad

WK III Jungen (Jg. 08-10)

9. Platz Gymnasium Blankenese

11. Platz Gymnasium Hochrad

WK IV Mixed (Jg. 10-13)

12. Platz Gymnasium Blankenese

14. Platz Geschwister Scholl Stadtteilschule

 

Das Gymnasium Blankenese bleibt die beste Schule der schneearmen Länder und das in allen Altersklassen. Wenn man weiß, dass das Bundesfinale Skilanglauf im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia die Nachwuchs-Weltklasse Läufer:innen hervorbringt, lässt sich einschätzen, welch hohes Niveau diese Veranstaltung hat.

Nur ein Beispiel: Hanna Hennig startete für Oberwiesenthal – vielleicht schafft sie genau wie ihre Schwester den Sprung in die Weltspitze?

https://www.jugendtrainiert.com/nachrichtendienst/artikel/auf-den-spuren-der-grossen-schwester/

Ganz besonders stolz kann der Nachwuchs sein (WK IV – Jg. 10 – 13). Die Mannschaft ließ sogar die Landessieger aus dem Harz hinter sich.

Vor dem WK III Jungen Team mit hervorragenden Leistungen waren nur die Eliteschulen des Wintersports und die Schulen aus den Schneeregionen Thüringen, Sachsen, Bayern, Baden Würtemberg und Nordrhein Westphalen.

Wir freuen uns für die Hamburger Schüler:innen und gratulieren von ganzem Herzen!

Marianne Wulkop für den FA Skilanglauf

Tanzt, tanzt für den Schnee

Es hat geklappt, die Tänze und Gebete wurden erhört. Die Hamburger Meisterschaften Skilanglauf konnten in winterlichen Verhältnissen in Finsterau im Bayerischen Wald durchgeführt werden. Es ist enorm, was die Gemeinde und vor allem der Skiclub Finsterau möglich macht, um überregionale Skiwettbewerbe zu beherbergen. Sicherlich haben wir davon profitiert, dass im Anschluss an unsere Veranstaltungswoche der Weltcup durchgeführt wurde. Wir bedanken uns herzlich!

Rekordzahlen gab es erneut im Starterfeld – mit 237 Schülerinnen und Schülern aus 10. Schulen haben wir die Bettenkapazitäten im Ort fast gänzlich ausgereizt.

Besonders gut vorbereitet reisen die Mannschaften ohnehin an. Zwar ist Hamburg schneearm, bringt aber mithilfe des Trainings auf Rollski, Inlinern, Kippelparcours und Konditionstraining echte Ski-Talente hervor. Der Wettbewerb und die hohe skiläuferische Qualität der Schülerinnen und Schüler überzeugt ohne Frage. Das Gemeinschaftserlebnis sowie der Teamgeist, die Klassen- und schulübergreifenden Erlebnisse machen diesen einzigartigen Wettbewerb zusätzlich zu dem, was er ist.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die gestartet sind! In der Qualifikation für die heiß begehrten Plätze für das Bundesfinale gab es diesmal einen Rollenwechsel – gleich mit drei Teams qualifizierte sich die Stadtteilschule Fischbek Falkenberg als Hamburger Vizemeister WK IV Mixed, WK III Mädchen und WK III Jungen. Der unermüdliche Einsatz über die letzten 7 Jahre und die kürzlich begonnene Kooperation mit dem HNT und der fachlichen Unterstützung im Skilanglauf hat Früchte getragen. Das Gymnasium Blankenese verteidigte erfolgreich die Hamburger Meistertitel in allen Altersklassen.

 

… nur einen schweren Wehrmutstropfen gab es dann doch: die Schneetänze hatten für das lang ersehnte Winterfinale in Schonach nicht ausgereicht. Drei Tage vor Beginn der Veranstaltung erreichte uns die Nachricht, dass das Bundesfinale aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt werden musste. Rund 700 Skilangläuferinnen und Skilangläufer mussten dieses Jahr zu Hause bleiben. Wir hoffen, dass in Zukunft evtl. auf Alternativwettkämpfe umgeschwenkt werden kann; nicht zuletzt können die schneearmen Länder ja auch Skilanglaufen und führen die Qualifikation auf Rollen oder als Crosslauf durch.

Für den FA Skilanglauf, M.Wulkop

Bundesfinale 2018 im Winterwunderland Schonach / Schwarzwald

Was für ein Winterzauber – alles tief verschneit, Sonnenschein und satte Minusgrade. Gut gelaunt und ausgezeichnet vorbereitet reiste die Hamburger Skilanglauf Delegation am 25. Februar nach Schonach:

Lesen Sie hier den ganzen Bericht:

Bundesfinale Skilanglauf 2017 in Nesselwängle, 19.-23.02.2017

Bundesfinale Skilanglauf 2017 in Nesselwängle, 19.-23.02.2017

Die Hamburger Delegation konnte sich sehen lassen -

Der Wettergott wollte zwar nicht ganz mitspielen: die Schneelage war knapp und Regen vorhergesagt; aber:

... Lesen Sie den vollständigen Bericht hier:

Fachausschuss Skilanglauf - Downloads

Fachausschuss Skilanglauf - Termine